Glühwein, Marzipan & kulinarische Weihnachtsklassiker

Glühwein, Marzipan & kulinarische Weihnachtsklassiker

Heute

Glühwein, Marzipan & kulinarische Weihnachtsklassiker – So schmeckt Hamburg im Advent

Wenn die Tage kürzer werden und der Wind über die Elbe pfeift, verwandelt sich Hamburg in eine Stadt voller Düfte. Überall riecht es nach gebrannten Mandeln, Zimt, Vanille und Glühwein – eine Mischung, die sofort nach Weihnachtszeit klingt. 

Glühwein, Punsch und heiße Klassiker

Kaum etwas gehört so sehr zur Vorweihnachtszeit wie der erste Schluck Glühwein. In Hamburg bekommst du ihn in allen Varianten – klassisch mit Rotwein und Zimt, fruchtig mit Apfel und Vanille oder nordisch mit Sanddorn. Viele Stände bieten auch alkoholfreie Varianten an, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind, etwa mit Apfel-Holunder oder Traube-Zimt.

Auf den großen Weihnachtsmärkten der Stadt ist der Duft von Glühwein fast überall präsent. Besonders schön ist es am Jungfernstieg "Weißerzauber", wo sich das Lichtermeer im Wasser spiegelt, oder auf dem Rathausmarkt, wenn die Bläser auf dem Balkon spielen. In der Hafencity genießt du deinen Punsch zwischen modernen Fassaden und weihnachtlich geschmückten Boulevards – ein schönes Beispiel dafür, wie Tradition und Großstadtflair in Hamburg zusammengehen.

Marzipan, Gebäck & Schokolade – Hamburgs süße Seite

Typisch sind feine Gebäcke wie Franzbrötchen mit Zimt, Mandelhörnchen oder Butterkekse mit Kardamom. Auch Marzipan spielt in Hamburg traditionell eine Rolle – viele Konditoreien fertigen ihre eigenen Figuren und Pralinen noch von Hand. In kleinen Fachgeschäften wie der Schokovida-Manufaktur in Eppendorf findest du Sorten mit Sanddorn, Chili oder Schokolade, die zeigen, wie vielseitig Marzipan sein kann.

Tipp: Wenn du lieber zu Hause bachst, entdeckst du auf den Wochenmärkten frische Gewürze, Nüsse und Zutaten aus der Region – alles, was man du sonst brauchst.

Deftige Küche für kalte Tage

Im Winter darf es ruhig etwas kräftiger sein. In Hamburg ist das klassische Wintergericht nach wie vor der Grünkohl mit Kassler, Kochwurst und Bratkartoffeln. Kaum ein anderes Essen steht so sehr für norddeutsche Gemütlichkeit. Viele Restaurants – von Altona bis Bergedorf – bieten ab Ende November eigene Grünkohlwochen an, oft begleitet von regionalem Bier oder einem Glas Grog.

Auch Fisch spielt im Winter eine Rolle: Labskaus, Matjes oder Pannfisch sind typische Gerichte, die gerade in der kalten Jahreszeit besonders gut schmecken. Wer es traditioneller mag, genießt eine wärmende Suppe mit Steckrüben oder Linsen – einfache, ehrliche Küche, die schon lange Teil der Hamburger Winterküche ist.

Zum Mitnehmen: Hamburgs Geschmack in Geschenktüten

Wenn du ein Stück Hamburg verschenken möchtest, findest du in Feinkostläden oder kleinen Manufakturen viele regionale Produkte – Honig von Hamburger Imkern, Marmelade a dem Alten Land oder Gewürzmischungen mit Algensalz von der Küste.

In der Hobenköök-Markthalle in der Hafencity werden solche Spezialitäten direkt von den Erzeugern angeboten – ideal für kleine Geschenkideen, die nicht weit gereist sind.

Weihnachtliches Hamburg

Glühwein, Marzipan & kulinarische Weihnachtsklassiker

Wenn die Tage kürzer werden und der Wind über die Elbe pfeift, verwandelt sich Hamburg in ...

Lokale Geschenkideen und nachhaltiges Einkaufen

Nicht jedes Geschenk muss von weit herkommen. In Hamburg findest du viele kleine Läden und Werk...